Unsere Schule

WIR SIND UNESCO-SCHULE! (für mehr Informationen bitte HIER klicken)
Politische Bildung und Digitale Grundbildung sind an unserer Schule verpflichtende Gegenstände. Projektorientiertes Arbeiten schafft in unserer Schule einen wichtigen Zugang zu Offenem Lernen. In jährlichen UNESCO-Projekten, Kontaktiertheater, Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern mit Beeinträchtigung, Gewaltpräventionsworkshops, Weihnachtsaktionen mit Menschen in Not u.v.m. können die Kinder wichtige und prägende Erfahrungen sammeln.

 

Die Fort- und Weiterbildung unserer Lehrerinnen und Lehrer spielt für ein professionelles schulisches Niveau eine wesentliche Rolle, um damit die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihrem Bildungsweg begleiten zu können. Die Lehrerinnen und Lehrer unterrichten Deutsch, Mathematik und Englisch im Team und sind als Tutorinnen und Tutoren für Kleinstgruppen im Einsatz.  

Unsere Schule

 

Unsere Schule wurde im Jahr 1968 gegründet. Zu Ehren des berühmten österreichisch-amerikanischen Filmregisseurs GEORG WILHELM PABST wurde unsere Mittelschule nach ihm benannt.

 

Zentraler Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzeptes sind die Schülerinnen und Schüler: Jedes einzelne Kind und dessen individuelle Fähigkeiten und Talente werden gefördert und für deren Kreativität und Entfaltung wird mehr Raum geboten, so dass die nötigen Kompetenzen der Bildungsstandards am Ende der 8. Schulstufe erreicht werden können. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher sozialer, kultureller und sprachlicher Herkunft, Buben wie Mädchen, werden stets heterogen, also gemeinsam, unterrichtet. Dies sorgt nicht nur für eine individuelle Entfaltung, sondern stärkt das soziale Lernen der Jugendlichen, indem sie miteinander und voneinander lernen.

 

WIR SIND DLP-SCHULE! Die Vielfalt der Sprachen ist ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Schule. Neben Italienisch als unverbindliche Übung, Arabisch und Türkisch als integrativer muttersprachlicher Unterricht und Englisch als erste lebende Fremdsprache, unterrichten in zahlreichen Unterrichtsgegenständen (mit Ausnahme von Englisch und Deutsch) englischsprachige Native Speaker Teachers gemeinsam mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Das Prinzip „Englisch als Arbeitssprache“ ist somit für alle Kinder in allen Klassen Teil des Unterrichtsalltags.

Unser Schulgebäude